25.04.2025 in Abteilung

Nachruf auf Wally Lewerenz

 
in stillem Gedenken

Nachruf auf Wally Lewerenz


 

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Genossin

Wally Lewerenz,

die Mitte April im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

Wally wurde im Oktober 1936 im Prenzlauer Berg in eine sozialdemokratische Familie geboren. Schon früh engagierte sie sich politisch und trat im Jahr 1956 in die SPD ein. Auch während der Zeit der DDR hielt sie den Kontakt zu den Genossinnen und Genossen in der Bundesrepublik aufrecht.

Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester beim Deutschen Roten Kreuz von 1958 bis 1961 arbeitete sie bis 1967 im Kinderkrankenhaus Weißensee.

Ihr berufliches wie politisches Engagement waren stets geprägt von einem tiefen Sinn für soziale Gerechtigkeit.

Nach der Wiedervereinigung wurde Wally 1990 Bürgerdeputierte in der Bezirksverordnetenversammlung Prenzlauer Berg. Von 1994 bis 2005 war sie Bezirksverordnete und ab 1995 zusätzlich Patientenfürsprecherin im Krankenhaus Prenzlauer Berg.

In all diesen Funktionen war sie eine unermüdliche Stimme für die Belange der Menschen in ihrem Kiez.

Wally war eine lebenslustige Frau mit offenen Worten, einem herzhaftem Lachen und einer beeindruckenden Beharrlichkeit – besonders, wenn es darum ging, Missstände aufzudecken und Veränderungen anzustoßen.

Vor einigen Jahren wurde sie für ihre 60-jährige Mitgliedschaft in der SPD mit einer Urkunde geehrt – ein Ausdruck ihrer jahrzehntelangen Treue und Würdigung ihres politischen Engagements.

Wir werden Wally sehr vermissen.


 

Die Beisetzung findet am 23. Mai um 12 Uhr auf dem Auferstehungsfriedhof in der Indira-Gandhi-Straße statt.


 

In tiefer Dankbarkeit und Anteilnahme

SPD-Abteilung Prenzlauer Berg NordOst

 

18.01.2025 in Abteilung von Tino Schopf

Neujahrsempfang im Bürgerbüro

 

Auch in diesem Jahr begrüßte ich zahlreiche Gäste aus dem Wahlkreis zu meinem Neujahrsempfang in meinem Bürgerbüro. Vertreten waren hierbei viele Akteure aus Verbänden, Vereinen und Initiativen sowie aus der Politik. Neben den beiden Bundestagskandidatinnen Carmen Sinnokrot und Alexandra Wend konnte ich außerdem mit Sebahat Atli, Linda Vierecke und Dennis Buchner Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und mit Rona Tietje unsere Bezirksstadträtin aus Pankow begrüßen. Gemeinsam schauten wir auf die Ereignisse des letzten Jahres, schlossen neue Kontakte und tauschten uns über gemeinsame Pläne und Ideen für 2025 aus.

Inzwischen ist es bereits eine gern gesehene Tradition, dass unser Fraktionsvorsitzender Raed Saleh ein Grußwort spricht – so auch in diesem Jahr. Darin mahnte zu er einer Entschleunigung, die uns in unserer schnelllebigen Welt manchmal abhanden zu kommen drohe und auch vor mancher Debatte nicht haltmache. Dabei sei es gerade der bewusste Austausch miteinander, der uns gesellschaftlich voranbringe. 
Der Empfang heute zeigte einmal mehr, wie vielfältig und wertvoll das zivilgesellschaftliche Engagement in meinem Wahlkreis ist. Hierfür und das gute Miteinander und den steten Dialog bin ich sehr dankbar.

07.04.2023 in Abteilung von Tino Schopf

Frohe Ostern!

 

Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage mit viel Sonnenschein. Genießen Sie die freien und frühlingshaften Tage in Berlin und bei Freunden und Familie. Allen großen und kleinen Osterfreunden wünsche ich außerdem viel Glück bei der Eiersuche.

11.02.2023 in Abteilung von Tino Schopf

Wahlkampf-Endspurt in Weißensee

 

Wahlkampf-Endspurt mit unserer Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey, dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner und unserer Pankower Baustadträtin Rona Tietje. Danke an alle Ehrenamtlichen, dass ihr uns auch bei diesem Wetter unterstützt! Und nicht vergessen: Morgen wählen gehen, beide Stimmen SPD!

27.01.2023 in Abteilung von Tino Schopf

Stellen Sie mir Ihre Fragen bei Kaffee und Croissant!

 

Frühaufsteher? Stellen Sie mir Ihre Fragen bei Kaffee und Croissant!
Sonnabend, 28. Januar, 7:30 Uhr, in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a.

Die SPD Bötzowviertel veranstaltet die "Lange Nacht des Kiezbüros" von Freitag, 27., 18 Uhr bis Sonnabend, 28. Januar, 18 Uhr. Politiker stehen im Kiezbüro 24 Stunden themenoffen für Gespräche zur Verfügung. Begleitend bieten wir ein Veranstaltungsprogramm. Gäste sind unter anderem Rona Tietje, Tom Schreiber sowie Cansel Kiziltepe.

https://www.spd-pankow.de/termine/show/32660/

https://www.facebook.com/SPD.Pankow

02.01.2023 in Abteilung von Tino Schopf

Heiße Wahlkampfphase ist eröffnet

 

Frohes Neues!

Die heiße Wahlkampfphase hat begonnen und ich danke allen, die in Prenzlauer Berg und Weißensee beim Plakatieren mitgeholfen haben.
#zusammenberlin

31.12.2022 in Abteilung von Tino Schopf

Meine Jahresbilanz 2022 als Broschüre

 

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

vielleicht haben Sie diese Broschüre bereits in Ihrem Briefkasten gefunden. Wenn Sie das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, digital nachlesen möchten, finden Sie meine Jahresbilanz hier

Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

23.12.2022 in Abteilung von Tino Schopf

Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes Weihnachtsfest!

 

Die zurückliegenden Monate waren angesichts der sich überlagernden Krisen sehr herausfordernd. Nutzen wir die Tage, um in uns zu gehen, um gemeinsam zu feiern und einen positiven Ausblick auf 2023 zu wagen.
Egal wo, wie und mit wem Sie das Fest verbringen: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ihr Tino Schopf

23.11.2022 in Abteilung von Tino Schopf

Für einen modernen sicheren Fußgängertunnel Greifswalder Straße

 

Wie angekündigt geht mein Engagement für einen angstfreien modernen Fußgängertunnel am Bahnhof Greifswalder Straße weiter – wir legen selbst Hand an!

Nachdem ich gemeinsam mit Anwohnern den Tunnel vor der Schließung bewahren konnte, kündigte die zuständige Staatssekretärin im Juni 2022 an, dass die sanierungsbedürftige Unterführung kurzfristig mit kleineren Arbeiten im Sinne der Betriebssicherheit instandgesetzt wird.

Um die Verkehrsverwaltung an ihre Worte zu erinnern, schnappte ich mir zusammen mit dem Aktionsbündnis M4 sowie Anwohnern eine Leiter und tapezierte vor. Ich hoffe, dass die Senatsverwaltung für Mobilität nun konkrete Schritte einleitet, um den täglich 40.000 umsteigenden Fahrgästen einen sicheren Durchgang zu jeder Tageszeit zu ermöglichen. Ein dickes Dankeschön an das Aktionsbündnis!

02.08.2022 in Abteilung

Seniorentreffen mit Jana Kruspe

 

Senioren der Abteilungen 13 und 14 trafen sich im Juli mit Jana Kruspe der Fachbereichsleiterin Seniorenservice und soziale Angebote im Bezirksamt Pankow. Sie informierte über die Tätigkeit des Seniorenservice einschließlich des Engagements der Ehrenamtlichen in den Seniorenbegegnungsstätten mit den vielfältigen Angeboten wie Seniorenuniversität, Vorträge und Lesungen, Schachtuniere, Chor, Computer-Club, gemeinsame Feste und einiges mehr.

Für die Arbeit der Sozialkommissionen, die Informationen über soziale Leistungen gibt und auch die Gratulationen bei hohen Geburtstagen umfasst, werden noch ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht.

In den Randregionen des Bezirks (Buch, Karow u. a.) soll die Seniorenarbeit weiter ausgebaut werden. Jana Kruspe berichtete, dass das Bezirksamt aktuell an der Aktualisierung der Altenplanung für Pankow arbeitet.

Ein sehr interessanter Nachmittag für den die Senioren Jana Kruspe sehr dankbar sind.

 

Matthias Böttcher

Seniorenbeisitzer der Abteilung 13

13.07.2022 in Abteilung

Unsere mobile Sprechstunde im Juli

 

Am Samstag, dem 09.07.2022, fand die mobile Bürgersprechstunde mit unserem Staatssekretär für Energie und Betriebe Tino Schopf und unserer Bezirksverordneten Diana Giannone vor dem Mühlenbergcenter statt. Viele interessante Gespräche mit den Bürger*innen.
Die SPD ist nicht nur vor Wahlen für die Menschen da.

11.07.2022 in Abteilung

Die Abteilungsvorsitzenden bitten zu Tisch - Sommergrillen der Abteilung Prenzlauer Berg NordOst

 

Von grauen Wolken ließen wir uns nicht trüben: Am Freitag, dem 08.07., wurde gegrillt, getrunken, geredet und gelacht.

13.06.2022 in Abteilung

Seniorencafé der SPD Abteilung Prenzlauer Berg NordOst

 

Am 13. Juni trafen sich Senioren der Abteilung 13. Bei Kaffee und Kuchen wurde nett geplaudert, aber auch aktuelle Themen und die Situation im Kiez besprochen. Wilfried Brexel berichtete aus der Seniorenvertretung Pankow.

11.06.2022 in Abteilung

Unser Infostand bei strahlendem Sonnenschein

 

Heute am 11.06.2022 fand unser Infostand vor dem Mühlenberg-Center statt. Mit dabei: Unser Abteilungsmitglied und Staatssekretär für Ernergie und Betriebe Tino Schopf. Auch als Staatssekretär sucht er regelmäßig den Austausch mit den Menschen in unserem Wahlkreis.

13.05.2022 in Abteilung von Tino Schopf

Ein Sonderzug aus Pankow

 

Besuch im Stadler-Werk Pankow. In der "Berliner Halle" werden die Wägen für S- und U-Bahnen nebeneinander zusammengestellt. Laut BVG-Vorstand Dr. Erfurt wird der Testzug der neuen Baureihe JK noch in diesem Jahr durch Berlin fahren. Insgesamt ist die Auslieferung von 1.500 Wägen geplant. Zunächst kommen die schmalen Züge, wie sie zum Beispiel auf der U2 fahren. Sie sind technisch anspruchsvoller. Anspruchsvoll ist auch der Zeitplan der Fertigung, denn die weltweiten Lieferkettenengpässe haben auch Auswirkungen auf die Lieferschiene des Unternehmens. Stadler greift im Notfall auf kreative Lösungen zurück. Ein Zug darf auch mit provisorischen Holztüren raus, damit die Produktion nicht stehenbleibt.

09.05.2022 in Abteilung

Die SPD-Abteilung Prenzlauer Berg NordOst gedenkt den Opfern des Zweiten Weltkriegs

 

Am Sonntag, dem 8. Mai, nahmen Mitglieder unserer Abteilung an zwei Gedenkveranstaltungen teil. 

Den Beginn machte die Gedenkveranstaltung am Ostseeplatz. Um 12 Uhr wurde von Seiten des Bezirksbürgermeisters Herr Sören Benn und Vorstehers der Pankower Bezirksverordnetenversammlung Herr Dr. Oliver Jütting den Opfern des Krieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht. 

Unsere Co-Abteilungsvorsitzende und Bezirksverordnete Diana Giannone legte zusammen mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Katja Ahrens und dem Bezirksverordneten Henrik Hornecker einen Kranz im Namen der Fraktion nieder. 

Unser Abteilungsmitglied Anke Reuther hat für die Abteilung einen kleinen Blumenstrauß niedergelegt.

Um 13 Uhr fand auf dem Friedhofspark Pappelallee das von Anke Reuther organisierte Gedenken statt. Sie ist ehemalige Vorsitzende der Freigeistigen Gemeinschaft - Freireligiöse Gemeinde Berlin e. V. Sie und die Freigeistige Gemeinschaft ermöglichten es uns, ein kurzes Gedenken auf dem Friedhofspark Pappelallee stattfinden zu lassen.

Zusammen mit Wilfried Brexel gedachten wir den Opfern des Zweiten Weltkriegs mit einem von Anke Reuther vorgetragenen Gedicht von Nelly Sachs („Die Geretteten“) und der Niederlegung von Blumen.

Die Abteilung Prenzlauer Berg NordOst bedankt sich bei den Abteilungsmitgliedern, die am 8. Mai vor Ort waren und die Gedenkveranstaltung am Friedhofspark, trotz einiger Herausforderungen, maßgeblich organisiert haben.

07.05.2022 in Abteilung

Wir bringen uns ein - Die Abteilung 13 auf der Kreisdelegiertenversammlung

 
Mit guter Laune und Tatendrang - Unsere Delegation

Am 06.05.2022 fand die Kreisdelegiertenversammlung der SPD Pankow mit Wahlen statt.

Unsere Delegation ging mit Spaß und Tatkraft an die Arbeit!

03.05.2022 in Abteilung von Tino Schopf

Familienfest zum 1. Mai - kühl aber schön

 

Seit über 20 Jahren begehen die SPD Bötzowviertel und die SPD Prenzlauer Berg NordOst unser traditionelles Familienfest zum 1. Mai auf dem Arnswalder Platz. Auch dieses Jahr stellten sich Initiativen und Vereine aus dem Bötzowviertel wie Pro Kiez vor. Tanz, Schach, Musik und genug Süßes und Salziges für das leibliche Wohl.

Unsere Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Cansel Kiziltepe beantwortete Fragen der Gäste zu ihrer Arbeit, insbesondere zu den politischen Zielen in der Mietenpolitik. Ebenso zu Gast war unser Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner.

Kühles Wetter, aber ein schöner Nachmittag. Nächstes Jahr wieder!

01.05.2022 in Abteilung

SPD Prenzlauer Berg NordOst auf dem 01. Mai-Fest auf dem Arnswalder Platz

 
Impressionen vom 01. Mai-Fest

Heute unterstützten wir unsere Nachbarabteilung 14 bei der Durchführung des traditionellen Familienfests zum 1. Mai auf dem Arnswalder Platz. Hier stellten sich auch Initiativen und Vereine aus dem Bötzowviertel vor. Neben Tanz, Schach und Musik wurde für das leibliche Wohl gesorgt.

Unsere Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Cansel Kiziltepe beantwortete Fragen der Gäste zu ihrer Arbeit, insbesondere zu den politischen Zielen in der Mietenpolitik.

Ein schöner Nachmittag.

29.04.2022 in Abteilung von Tino Schopf

Der Girl's Day im Zeichen der Solarwende

 

Gestern begrüßte ich 9 Schülerinnen zum Girl‘s Day, der ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien stand. Obwohl es eigentlich keine „Mädchenberufe“ oder „Jungsberufe“ mehr gibt, sind Frauen in technischen Berufen noch immer selten. Nach einer Einführung in die Energiewende und in den Masterplan Solarcity in der Senatsverwaltung für Energie fuhr der Senator mit den Schülerinnen nach Reinickendorf und stieg mit ihnen und den Berliner Stadtwerken aufs Dach des Thomas Mann Gymnasiums. Dort produzieren 371 Solarmodule 106 Megawattstunden Strom. Damit kann man 100.000 Stunden einen Fön laufen lassen. Oder eben den Strombedarf dieses 850 Schüler-Gymnasiums in Reinickendorf decken. 25 % Solaranteil am Strommix ist das Ziel des Landes Berlin. Und Berlin hat viele Dächer!

Beim Berliner Traditionsunternehmen Elektro Bergemann erhielten die Schülerinnen danach einen Einblick ins Elektrohandwerk des 22. Jahrhunderts. Hier werden die Elektronikerinnen und Elektroniker ausgebildet, die die „Schaltgehirne“ bauen, die den Solarmodulen von den Dächern ermöglichen, den Strom einzuspeisen. Keine Solarwende ohne Handwerk!

Der Girl’s Day war ein voller Erfolg – alle Teilnehmerinnen fuhren müde aber mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause.

Wichtige Termine

Alle Termine öffnen.

05.07.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

05.07.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kiezspaziergang: Mühlenkiez und Blumenviertel - Weingarten

07.07.2025, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kiezspaziergang: Zeiss-Großplanetarium
(Anmeldung erforderlich.)

10.07.2025, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung
Anmeldung über das Bürgerbüro nötig.

12.07.2025, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

Mandatsträger

Für Sie im Berliner Abgeordnetenhaus

Für Sie im Europaparlament

Die Abteilung auf Facebook

Zur FB Abteilungsseite, bitte hier -> Klicken

 

Mitglied werden!

Mitglied werden!