Bezirk
21.01.2023 in Bezirk von Tino Schopf
Am Zukunftsort Buch, genau auf der Landesgrenze, wachsen Berlin und Brandenburg zusammen, weil hier unsere Netzwerke und Cluster besonders gut ineinandergreifen. Zusammen mit meinem Kollegen aus Potsdam, Hendrik Fischer, besuchte ich den international renommierten Wissenschafts-, Medizin-, und Technologiestandort im Nordosten unserer Stadt. Hier arbeiten 6.500 Menschen in der Gesundheitswirtschaft, Life-Science und Biotechnologie. Besonders dynamisch präsentiert sich das Gründerzentrum mit 72 kleinen und mittleren Unternehmen – im Sommer wird der BioCube zusätzliche 8.000 m² für Labore, Büros und kreative Gemeinschaftsräume bieten. Der BioTechPark Buch empfängt auch kleine Forscher. Schulklassen können hier ihre Chemiefähigkeiten im Labor unter Beweis stellen.
12.10.2020 in Bezirk von Tino Schopf
Kinder brauchen Raum zur Entwicklung und freien Entfaltung. Deshalb sind kindgerechte Spielplätze und Spielflächen besonders wichtig. Ich wollte mittels einer Schriftlichen Anfrage wissen, wie wir in Pankow dastehen. Denn: Der Bezirk wächst stetig und ist überproportional kinderreich. Bis 2030 werden bei uns in Pankow vsl. rund 460.000 Menschen leben.
Das Ergebnis lässt noch deutlich Luft nach oben. Bei einer derzeitigen Einwohnerzahl von 410.000 Einwohnerinnen und Einwohnern müssten es laut eines Verteilungsschlüssel (1:1000) etwa 410 Spielplätze sein. Jedoch hat Pankow aktuell nur 216 Spielflächen. Tendenz fallend, da der Bezirk stetig wächst.
Um die Zielvorgabe von einem Quadratmeter Nettospielfläche pro Kopf zu erreichen, muss wesentlich mehr in Spielplätze investiert werden. Denn wenn Pankow wächst, muss auch die soziale Infrastruktur mitwachsen. Dieses muss bei allen künftigen Bauvorhaben zwingend berücksichtigt werden.
Die Berichterstattung in der Berliner Morgenpost zu diesem Thema ist hier zu finden.
10.02.2020 in Bezirk
Seit Jahren fordern die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers zwischen Prenzlauer Allee, Ostseestraße, Greifswalder Straße und Ringbahn eine Parkraumbewirtschaftung. Der Suchverkehr durch PKW und Kleintransporter ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, da viele Pendler aus den Außenbezirken und dem Speckgürtel die örtliche Anbindung von Bus, Bahn und Tram in die Innenstadt nutzen.
Wir von der SPD Prenzlauer Berg NordOst unterstützen dieses Anliegen und erwarten von Bezirksamt und Senat, dass die Parkraumbewirtschaftung bis Sommer kommt.
Ferner befürworten wir den Ausbau des ÖNVP. Nur so können wir die Mobilität in unserer wachsenden Stadt gewährleisten.
Am 9. Februar 2020 berichtet die Abendschau der RBB (Minute 8:35)
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20200209_1930.html
19.06.2019 in Bezirk
In der Nacht zum Montag soll es an der Greifswalder Straße eine antisemitische Attacke gegeben haben. Polizeiangaben zufolge gab ein Kippaträger an, von einem Unbekannten antisemitisch beleidigt und anschließend bespuckt worden zu sein. Der Staatsschutz ermittelt.
Für uns ist klar, dass jüdisches Leben in die Mitte unserer Gesellschaft gehört. Wir verurteilen jeden fremdenfeindlichen Angriff scharf.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/antisemitischer-vorfall-in-prenzlauer-berg-unbekannter-beleidigt-und-bespuckt-mann-mit-kippa/24465790.html
Bereits Mitte April kam es zu einem fremdenfeindlichen Angriff an der Greifswalder Straße: eine Frau mit Kopftuch wurde beleidigt und in den Bauch getreten.
14.06.2019 in Bezirk
17.05.2019 in Bezirk
Am 16. Mai hatten wir einen vielseitigen Bezirkstag mit Gaby Bischoff im europäischen Pankow.
23.02.2019 in Bezirk
Am Samstag, den 23. Februar 2019, nahm unsere Abteilung an der Kreisdelegiertenkonferenz (KDV) Pankow teil.
Unser Antrag ´Trassenverlauf der Straßenbahn für den Verkehrskorridor Ostseestraße - Michelangelostraße - Weißenseer Weg´ wurde von David Hiller vorgestellt und von den Kreisdelegierten mit überwältigender Mehrheit angenommen (ANT 048/03). Dieser Antrag spricht sich für eine Streckenführung entlang der Ostseestraße, Michelangelostraße, Kniprodestraße und Storkower Straße aus. Der Bau dieser Straßenbahn soll zudem zeitgleich mit dem Umbau der Michelangelostraße erfolgen.
Der von unserem Abgeordneten Tino Schopf erstellte Initiativantrag "Kampagne starten zum Schutz des Taxiswesens als Teil des ÖNVP" wurde durch Diana Giovanna Giannone vorgestellt und ebenfalls mehrheitlich angenommen. Dieser Antrag spricht sich deutlich gegen den CSU-Vorstoß zur Deregulierung des Taxiwesens aus und plädiert für die Beibehaltung der bestehenden Tarifpflicht.
26.04.2015 in Bezirk
In den nächsten Tagen wird in Prenzlauer Berg eine neue Flüchtlingsunterkunft eröffnet.
Bei der Unterkunft in der Storkower Straße handelt es sich um ein umgebautes ehemaliges Bürogebäude. Es ist eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge, die das erste Aufnahmeverfahren hinter sich haben und einige Monate, aber ggf. auch mehrere Jahre dort wohnen. Das Gebäude wird für 255 Menschen Unterkunft bieten, davon zirka 70 bis 80 Kinder und Jugendliche. Die Flüchtlinge leben in 2-bis-3-Bett-Zimmern und haben gemeinschaftliche Sanitäreinrichtungen, Küche, Gemeinschaftsraum und Essensraum in jeder Etage. Sie verpflegen sich selbst.
26.04.2015 in Bezirk
Berlin wächst. Eine gravierende Folge dieser Entwicklung ist ein starker Anstieg der Mieten und eine Knappheit an bezahlbarem Wohnraum im Innenstadtbereich. Die SPD hat in den vergangenen Monaten bereits einiges getan um gegen Mietwucher und Spekulanten vorzugehen. Dazu gehören die Mietpreisbremse, flächendeckende Milieuschutzsatzungen, das Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen und das Vorgehen gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum. Ein weiterer, notwendiger Baustein um Mietsteigerungen zu bremsen, bleibt jedoch der Neubau von bezahlbarem Wohnraum. Daher unterstützen wir Neubauprojekte in ganz Berlin auch in der Michelangelostraße. Die Veränderungen und Belastungen, die sich daraus ergeben, wollen wir gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern gestalten.
Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung: über das Internet, in unseren Bürgerbüros, an unseren Infoständen und über die BVV.
22.02.2015 in Bezirk
Im Rahmen der Tagung der Bezirksverordnetenversammlung am 18. Februar hat unser Pankower Bezirksbürgermeister Matthias Köhne (SPD) im Bericht aus dem Bezirksamt sich zur Thomas-Mann-Schwimmhalle geäußert.
10.10.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
12.10.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung im Bürgerbüro
14.10.2023, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
14.10.2023, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
20.10.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kiezspaziergang: Besuch im Zeiss-Großplanetarium
(Anmeldung erforderlich.)
Unser Staatssekretär für Energie und Betriebe
Für Sie in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin
Für Sie im Bundestag
Für Sie im Europaparlament