23.06.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Schülerpraktikum bei Tino Schopf

 
Leon Rahe

Hallo, ich bin Leon Rahe, am 10. März 2008 geboren und besuche die Deutsche Schule Rom. In meiner Freizeit betreibe ich viel Sport, vor allem Fußball, singe und koche gerne. Nächstes Jahr schreibe ich mein Abitur und wollte danach in Deutschland studieren. Ich glaube, dass Politik die Leute bewegt Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen, die von großer Bedeutung sind. Und genau so ergeht es auch mir bei meiner Wahl der Studienrichtung. Aus diesem Grund habe ich mich im Abgeordnetenbüro von Tino Schopf beworben, um in die Welt der Politik einen Blick zu werfen. Eine Freundin von mir hat den Kontakt zwischen Tino und seinem Team und mir hergestellt. Daran sieht man wie wichtig es ist gute Kontakte zu haben und zu pflegen. Genau das habe ich direkt hier im Büro gespürt. Tino und seinem Team geht es darum mit den Leuten aus ihrem Wahlkreis in Kontakt zu treten, um ihre Sorgen und Bedürfnisse zu verstehen und um sie auch zu lösen. Denn genau das ist Politik. Ich bedanke mich für diese außerordentliche Möglichkeit für die nächsten zwei Wochen meinen politischen Horizont zu erweitern. 

 

21.06.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Sprechstunde auf dem Arnswalder Platz und Gedenken an Julius Fromm

 

 

Bei schönstem Sommerwetter kam ich heute am Rande des Wochenmarktes am Arnswalder Platz mit Anwohnenden ins Gespräch. Etwas später fand im Bötzowkiez außerdem die Enthüllung der Gedenktafel für Julius Fromm, Gummifabrikant und Erfinder des weltweit ersten nahtlosen Kondoms, statt. Der jüdische Unternehmer wurde durch die Nationalsozialisten verfolgt und floh aus Nazideutschland. Vor 80 Jahren starb er im englischen Exil. Zur heutigen Ehrung reiste eigens sein Enkel Raymond aus Großbritannien nach Berlin.

14.06.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Mobile Sprechstunde am Mühlenberg-Center und dem Antonplatz

 

 

10.06.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Mein Praktikum bei Tino

 
Carla Nellmann

Hallo, ich bin Carla, 19 Jahre alt und mache gerade ein Praktikum bei Linda Vierecke und Tino Schopf. Ein bisschen zu mir: Ich habe letztes Jahr, 2024, mein Abitur auf dem Paul-Natorp-Gymnasium absolviert. Nach meinem Abi habe ich viel gearbeitet und war dann auf Reisen. Ich war viel in Europa unterwegs und einen Monat in Thailand. Seit Langem interessiere ich mich stark für Politik. Somit fiel mir die Entscheidung für den Politik Leistungskurs in der Schule leicht. Dort lernte ich ganz schön viel politische und demokratische Theorien, sowie zahlreiche Philosophen kennen. Gleichzeitig hatten wir im Unterricht zahlreiche, hitzige Diskussionen über aktuelle Themen, die mir besonders viel Spaß machten. Mein Interesse für Politik ist auch nach der Schule geblieben. Nun hatte ich auch Mal Lust, die Politik in der Praxis zu erleben. Ich mache ursprünglich ein Praktikum bei der Abgeordneten Linda Vierecke. Linda und Tino haben aber ein cooles Konzept: Wer ein Praktikum bei einem von beiden macht, verbringt auch ein paar Tage beim jeweils anderen, um Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsalltage von Abgeordnet*innen zu erleben.  Durch mein Praktikum erlebe ich politische Prozesse, zum Beispiel im Parlament mit. Ich lerne verschiedene Sprecher*innen von Initiativen kennen, komme in Gespräche mit verschiedenen Bürger*innen und lerne somit verschiedene Perspektiven und Bedürfnisse in Bezug auf Herausforderungen in Berlin kennen. Ich hoffe, dass ich bei Tino mehr über das Thema Mobilität und die Herausforderungen in seinem Wahlkreis, sowie seine Arbeitsweise erfahren kann. Durch die Breite an Themen, die ich durch das Praktikum kennenlerne, bekomme ich eine Orientierung, für das, was ich später machen will. 

 

07.06.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Mobile Sprechstunde am Arnswalder Platz

 

 

28.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Wie geht es weiter an der Baustelle auf der Greifswalder Straße?

 

Entlang der Greifswalder Straße verlegen die Berliner Wasserbetriebe eine neue Haupttrinkwasserleitung. Baulich ist das im laufenden Betrieb ein großes Unterfangen, weshalb die Verlegung abschnittsweise bis Ende 2026 abschnittsweise erfolgt. Der aktuelle Abschnitt in der Greifswalder Straße / Danziger Straße soll im Juli fertig gestellt werden. Anschließend beginnt auf Höhe der Christburger Straße der nächste Abschnitt. Koordiniert wird die Baustelle von der Strabag, die hierzu Container in der Pasteurstraße errichtet hat. Diese bleiben noch bis zum Ende der Bautätigkeit vor Ort.

27.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Der Bötzowkiez wartet auf die Bedarfsampel an der Kniprodestraße

 

Die Verkehrsverwaltung sträubt sich gegen die zügige Umsetzung einer Bedarfsampel. Ende April kam in dem Bereich ein Mensch ums Leben. Und die angrenzende Schule hat sich direkt mit einem Hilferuf an mich gewandt. Der Tagesspiegel berichtete. Der Bereich ist ein Schulweg und hier darf nicht gebummelt werden. Ich bleibe dran und mache mich für die zügige Realisierung der Bedarfsampel stark.

 

26.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Eröffnung der Kita „Bewegungsreich“ im Mühlenkiez

 

Im Beisein von Bausenator Christian Gaebler wurde am Freitag der neue Anbau der Kita „Bewegungsreich“ eingeweiht. Das Gebäude aus den 1970er-Jahren wurde aufwändig saniert und um 90 Kitaplätze erweitert. Von den Kosten in Höhe von ca. elf Mio. Euro, wurden rund 9,6 Mio. Euro aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung getragen. So soll künftig die Fassade begrünt sein und anfallendes Regenwasser sowohl für die Bewässerung und die Toilettenspülung genutzt werden als auch den Kindern beim Spielen an der Matschanlage Freude bereiten.

 

17.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Mobile Sprechstunde am Arnswalder Platz

 

Bei wechselhaftem Frühlingswetter kam ich heute bei meiner mobilen Sprechstunde mit den Nachbarinnen und Nachbarn im Bötzowkiez ins Gespräch.

 

09.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Der Zebrastreifen Am Friedrichshain / Käthe-Niederkirchner-Straße kommt!

 

Seit mehreren Jahren warten Schülerinnen und Schüler, Kitakinder sowie Anwohnende auf den Zebrastreifen im Bereich Am Friedrichshain / Käthe-Niederkirchner-Straße. Zuletzt war dieser zur Eröffnung der Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese angekündigt. Es erfolgten mehrfach Nachfragen bei der Verkehrsverwaltung und beim Bezirksamt und viel Klärungsbedarf zwischen den beteiligten Behörden.
Nun die erfreuliche Rückmeldung: Die Senatsverwaltung hat dem Bezirk die Übernahme der Kosten zugesagt. Das Straßen- und Grünflächenamt hat bereits die Stromnetz Berlin mit der Planung der Beleuchtung beauftragt. Als nächstes werden nun die Straßenbau- und Markierungsarbeiten ausgeschrieben, damit im Sommer der Baubeginn folgen kann. Die Arbeiten und den Zeitplan werde ich im Blick behalten.

03.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Mobile Sprechstunde am Arnswalder Platz

 

Auch heute war ich wieder bei bestem Wetter und mit vielen guten Gesprächen vor Ort zur mobilen Sprechstunde im Bötzowkiez.

 

02.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Rundum gelungen: Kiezfest zum 1. Mai auf dem Arnswalder Platz

 

Auch in diesem Jahr zog es zahlreiche Anwohnende aus der Nachbarschaft zum Kiezfest. Bei guter Musik, abwechslungsreichen Kinderspielen, einer bunten Hüpfburg, bei Kuchen, Ofenkartoffel und Bratwurst sowie – erfrischenden Getränken war für Groß und Klein bestens gesorgt. Neben Spiel und Spaß bot das Kiezfest einmal mehr die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich habe viele Gespräche geführt und konnte über meine Arbeit berichten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Übrigens: Wer auf dem Fest etwas verloren hat, kann sich gern bei mir im Bürgerbüro melden.

 

30.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Vorbereitungen zum 1. Mai laufen auf Hochtouren

 

Die letzten Vorbereitungen zum Kiezfest am 1. Mai laufen auf Hochtouren. Material wird zusammengetragen und die letzten Einkäufe erledigt, damit morgen ab 13 Uhr auf dem Arnswalder Platz alles startklar ist. Sie und Ihr seid herzlich eingeladen gemeinsam mit uns bei guter Musik, leckerem Essen und kühlen Getränken zu feiern. Für Spiel und Spaß sorgen außerdem Outdoor-Spiele, ein Riesenschach und die Hüpfburg. Für gute Gespräche Vertreterinnen und Vertreter der SPD-Fraktion in der BVV, und dem Abgeordnetenhaus sowie aus dem Senat bereit. Ich freue mich auf Sie und Euch und einen bunten gemeinsamen Tag!

 

29.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Kiezfest auf dem Arnswalder Platz am 1. Mai

 

Am 1. Mai ist es wieder soweit: Gemeinsam mit unseren Nachbarinnen und Nachbarn im Bötzowviertel feiern wir ab 13 Uhr unser Kiezfest auf dem Arnswalder Platz. Bei Kaffee und leckerem Kuchen, Gegrilltem und erfrischenden Getränken wollen wir mit Ihnen und Euch einen tollen Nachmittag erleben.
Mit dabei sind zudem Vertreterinnen und Vertreter der SPD-Fraktion in der BVV, der Abgeordnetenhaus-Fraktion sowie dem Senat. Auf die Kinder warten an diesem Tag zahlreiche Außenspiele und natürlich auch in diesem Jahr die große Hüpfburg. Das Kiezfest wird außerdem von einem musikalischen Rahmenprogramm durch den Tag begleitet. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und gute Gespräche.

23.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Wie geht es weiter in der Berliner Allee 100?

 

Nach der Schließung des Edeka-Marktes in der Berliner Allee Ende 2024 hat sich vor Ort zunächst nicht viel getan. Eingerüstet steht das Gebäude dar und mich haben aus dem Komponistenviertel viele Frage erreicht, wie es nun weitergeht. Das Gebäude wird künftig als Bürogebäude des Bezirksamtes genutzt. Hierzu wird das Objekt umfassend modernisiert. Wann es damit losgeht, ist bislang jedoch noch völlig unklar.

22.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Durchgangsverkehr im Blumenviertel

 

Im Blumenviertel sorgt der starke Durchgangsverkehr seit Jahren für Diskussionen. Das Bezirksamt plant nun ein <<Verkehrskonzept>>, das Elemente eines Kiezblocks beinhaltet. Erste Maßnahmen wie die Umwandlung des Stedingerwegs in eine Einbahnstraße wurden umgesetzt.
Weitere Schritte – etwa ein Einfahrtsverbot von der Oderbruchstraße in die Maiglöckchenstraße – stehen jedoch vor Herausforderungen, da die Verkehrsbehörde Bedenken hinsichtlich der Überlastung angrenzender Knotenpunkte hat. Geplante bauliche Maßnahmen werden derzeit durch die klammen Bezirksfinanzen gehemmt und hinsichtlich der Schließung der dauerhaft geöffneten Schrankenanlage am Kaufland-Parkplatz zeichnet sich derzeit keine Bereitschaft des Betreibers ab. Aktuell gibt es somit noch auf verschiedenen Ebenen dicke Bretter zu bohren. Klar ist aber eines: Ich bleibe dran!

20.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Frohe Ostern!

 

Ich wünsche Ihnen und Euch ein frohes Osterfest und sonnige Feiertage gemeinsam mit der Familie, mit Freunden oder Bekannten. Den Kleinsten wünsche ich einen fleißigen Osterhasen und viel Spaß bei der Eiersuche.

17.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Wie geht es weiter im Kiezblock im Komponistenviertel?

 

Aktuell herrscht Stillstand bei der zweiten Stufe des Kiezblocks. Grundsätzlich, so hieß es jüngst aus dem Amt, befinde man sich weiterhin in der Planung, allerdings: Es gibt noch Abstimmungsbedarf, geplante Baustellen und der Verkehrszeichenplan müsse noch abgeschlossen bzw. erstellt werden. ABER: Die Umsetzung erfolgt noch in diesem Jahr.

Geplant ist der Wegfall einiger Einbahnstraßen – z.B. auf der Smetanastraße zw. Meyerbeerstraße und Chopinstraße. Im Hinblick auf Verkehrsverstöße, setzt die Polizei auf verstärkte Kontrollen durch Streifenfahrten sowie den Einsatz der Fahrradstaffel.

Die Umsetzung von Maßnahmen zur Aufwertung des Öffentlichen Raums würden weiterverfolgt – seien aber an begrenzte personelle und finanzielle Kapazitäten des Bezirks gebunden. Für das Aufstellen von Verkehrsschildern scheint das hingegen nicht zu gelten, denn vor Ort hat sich ein regelrechter Schilderwald entwickelt und mir stellt sich die Frage, ob es wirklich nötig ist, für jedes Schild einen eigenen Mast zu errichten. Ich habe da so meine Zweifel.

12.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Bürgersprechstunde am Mühlenberg-Center und am Antonplatz

 

 

11.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Anfangszauber und Abrissstimmung

 

Man sagt: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Heute kann man sagen, dass das manchmal auch auf ein Ende zutrifft. Der heutige Tag startete mit der feierlichen Übergabe der neuen Sporthalle für die Grundschule im Blumenviertel durch Schulstaatssekretär Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Wohnen Stephan Machulik und Bezirksschulstadtrat Jörn Pasternack. Flankiert wurde die Übergabe durch ein musikalisches und sportliches Rahmenprogramm der Schülerinnen und Schüler. Im Anschluss ging es weiter zur Tesla-Schule im Conrad-Blenkle-Kiez. Dort steht die langersehnte neue Halle noch nicht, diese soll aber jetzt nach vielen Jahren endlich kommen. Grund genug für Schüler, Eltern und Lehrkräfte sich im Rahmen einer „Abrissparty“ von der alten Gemüsehalle bei Musik und ausgelassener Stimmung zu verabschieden. Zu diesem Anlass wurden u.a. Fotografien gespickt mit Fragmenten des alten Hallenbodens versteigert. Daran habe ich mich gern beteiligt und der Erlös kommt dem Förderverein der Schule zugute.

 

Wichtige Termine

Alle Termine öffnen.

01.07.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
Anmeldung über das Bürgerbüro nötig.

05.07.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

05.07.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kiezspaziergang: Mühlenkiez und Blumenviertel - Weingarten

07.07.2025, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kiezspaziergang: Zeiss-Großplanetarium
(Anmeldung erforderlich.)

10.07.2025, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung
Anmeldung über das Bürgerbüro nötig.

Mandatsträger

Für Sie im Berliner Abgeordnetenhaus

Für Sie im Europaparlament

Die Abteilung auf Facebook

Zur FB Abteilungsseite, bitte hier -> Klicken

 

Mitglied werden!

Mitglied werden!