Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die Grundwerte von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Sie sind unser Maßstab für eine neue und bessere Ordnung der Gesellschaft und für unser Handeln. Wir erwarten auch an den Spitzen der Unternehmen den Blick auf das Ganze und die Übernahme von sozialer Verantwortung. Die Sozialdemokratie setzt sich verstärkt für die europaische Einheit ein. Deutschland liegt im Zentrum Europas. Wir sollten unsere Möglichkeiten nutzen, die Verständigung mit unseren Nachbarn zu intensivieren und damit die Einheit vorantreiben. Politik fängt aber nicht in den Parlamenten an sondern bei uns im Kiez, bei den Bürgerinnen und Bürgern. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und informieren Sie sich über die SPD-Abteilung Prenzlauer Berg NordOst.
Wir sind vor Ort und wir sind für Sie da!
Ihr Tino Schopf
03.08.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Vielen Anwohnenden, den Wohnungsbaugesellschaften und mir ist die zeitweise Vermüllung in den Kiezen ein ziemlicher Dorn im Auge. Saubere Quartiere sind für mich ein Herzensthema. Hierfür mache ich mich stark und darum habe ich mich erst kürzlich dafür eingesetzt, dass im Mühlenkiez ein Sperrmülltag stattfindet.
Seit Mitte Juli bietet die Berliner Stadtreinigung den Abholservice „Sperrling“ an, über den kleine Mengen Sperrmüll (bis 0,5m³, keine Elektrogeräte) für eine Pauschale von 35€ entsorgt werden können. Diese werden vom „Sperrling“, einem emissionsfreien Elektro-Lastenrad abgeholt.
Die Testphase findet zunächst im Innenstadtbereich statt. In meinem Wahlkreis sind das die Postleitzahlengebiete 10249, 10405 und 10407 sowie 10409. Die Buchung kann online vorgenommen werden unter: www.bsr.de/sperrling-service. Die Abholung erfolgt Montag bis Samstag in drei Zeitfenstern: 10-12 Uhr, 16-18 Uhr und 19-21 Uhr. Das Besondere: Die Vorlaufzeit beträgt nur vier Stunden und damit ist eine Abholung noch am gleichen Tag möglich.
02.08.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Zunächst bei durchwachsenem Wetter, dann aber bei strahlendem Sonnenschein kam ich heute bei meiner mobilen Sprechstunde am Arnswalder Platz mit den Anwohnenden im Kiez und einigen Markthändlern ins Gespräch.
30.07.2025 in Umwelt von Tino Schopf
Die Umweltverwaltung hat eine neue Plattform zur Vielfalt gärtnerischer Projekte in der Stadt gestartet. Die Seite www.berlin.de/gaertnern wendet sich sowohl an erfahrene Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner als auch an Neuinteressierte, die Lust aufs Gärtnern haben. Sie beinhaltet eine Gartenkarte mit vielfältigen Projekten, einen Veranstaltungskalender, ein umfängliches FAQ und Informationen zu unterschiedlichen Gartentypen. Reinschauen lohnt sich!
29.07.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Auch in der sitzungsfreien Zeit geht die Arbeit weiter. Ich schaue zurück auf eine gut gefüllte Woche mit einem Besuch der Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, viele mobile Sprechstunden und einen Kiezspaziergang.
19.07.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Nach zahlreichen guten Gesprächen mit Nachbarinnen und Nachbarn bei meiner Sprechstunde am Arnswalder Platz, ging es heute am frühen Nachmittag weiter mit einem Kiezspaziergang. Gemeinsam mit Eva Nickel und rund 25 interessierten Gästen begab ich mich auf die Spuren des jüdischen Leben und des Widerstandskampfes im Bötzowviertel. Ein Blick in die bewegte und dunkle Vergangenheit des Viertels, der heute umso wichtiger ist.
18.07.2025 in Verkehr von Tino Schopf
Gestern haben wir Tino zu einem Interview der rbb-Abendschau im Abgeordnetenhaus begleitet. Er wurde über die Anwohnervignetten befragt. Momentan kostet eine Vignette im Jahr nur 10,20 Euro. Mit diesem niedrigen Preis werden nicht mal die Verwaltungskosten von 37,68 Euro gedeckt. Das möchte die SPD-Fraktion ändern. Tino will das mindestens Verwaltungsgebühr gedeckt wird und somit muss der Preis erhöht werden. Zusätzliche Einnahmen können dann zum Beispiel in bessere Fuß- und Radwege, sowie in den Ausbau des ÖPNVs oder in bessere Barrierefreiheit investiert werden. Obwohl die CDU-Fraktion den Vorgang herauszögert, vertritt die SPD den Standpunkt die Gebühr auf 160 Euro zu erhöhen.
Ayla und Helene
18.07.2025 in Verkehr von Tino Schopf
Am Mittwoch haben wir mit Tino die Podiumsveranstaltung „Mobilität und Verkehr“ des Landesseniorenbeirats Berlin (LSBB) besucht. Wir fanden es spannend, zu sehen, welche Anliegen und Probleme die Senioren haben. Dies waren u.a.: fehlende Barrierefreiheit, wildes Abstellen von E-Scootern und Fahrrädern, weitestmögliche Umsetzung von Tempo 30, mehr Zebrastreifen, bessere Ampelschaltungen, barrierefreie Haltestellen und Fahrzeuge sowie mehr Parkplätze für Gehbehinderte. Für Tino ist es wichtig, dass sich die Verkehrsplanung ändert - weg von einem Vorrang für das Auto - hin zu einer Verkehrsplanung die Leben schützt. Senioren haben das Recht, sich angstfrei im öffentlichen Raum zu bewegen.
Für uns war es interessant die Sichtweise und Meinungen von den älteren Personen zu hören, da wir als unbetroffene Jugendliche, diese Themen häufig gar nicht wahrnehmen.
Wir sind der Meinung, dass der Landesseniorenbeirat viel mehr Aufmerksamkeit benötigt, da man die Probleme der älteren Menschen häufig benachteiligt.
Ayla und Helene
17.07.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Wir sind Ayla und Helene und gehen auf das Paulsen- und Primo-Levi-Gymnasium. Wir besuchen derzeit die 9. Klasse und haben unser 2-wöchiges Betriebspraktikum im Bürgerbüro bei Tino Schopf gemacht. Dabei konnten wir viele spannende Erfahrungen sammeln und neue Menschen und Situationen kennenlernen, wie zum Beispiel bei unserem Besuch im Abgeordnetenhaus. Es war sehr interessant einen Einblick in das Berufsleben eines Politikers zu bekommen. Dadurch, dass wir an vielen verschiedenen Orten waren, hatten wir ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Praktikum. Wir konnten bei einigen Sitzungen, wie dem Mobilitätsausschuss, dem Landesseniorenbeirat oder der Plenarsitzung zuschauen und unser politisches Wissen erweitern. Gleichzeitig haben wir aber auch bei der Arbeit in den Bürgerbüros und in der Kreisgeschäftsstelle geholfen. Es hat sehr Spaß gemacht selbst mitzuarbeiten. Wir fanden das Praktikum sehr schön und sind dankbar für die tolle Zeit hier.
Ayla und Helene
17.07.2025 in Verkehr von Tino Schopf
Heute Vormittag überreichten Schülerinnen und Schüler der Charles-Dickens-Schule, der British School und des Herder-Gymnasiums eine Petition an Tino. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf machen sie sich stark für sichere Schulwege in Westend. Ihre Forderungen: Zebrastreifen für die Flatowallee, Verlängerung der Grünphasen an den Ampeln, Installation eines festen Blitzers, Fahrbahnmarkierungen die auf Schülerinnen und Schüler hinweisen. Tino wird das Anliegen im Parlament begleiten und unterstützen. (Text: Ayla und Helene)
17.07.2025 in Verkehr von Tino Schopf
Als Mitglied im Petitionsausschuss erreichte mich die Forderung nach einem sicheren Übergang für Fußgänger an der Richard-Ermisch-Straße. Das Bezirksamt hat deshalb das Gebiet rund um den Blankensteinpark überprüft und weitere Orte gefunden, an denen Maßnahmen für eine sichere Überquerung nötig sind.
Insgesamt 15 Stellen für Übergänge - im Fachjargon „Gehwegvorstreckungen“ - wurden rund um den Park ausgemacht, geplant und angeordnet. Im Laufe dieses Jahres sollen diese nun nach und nach mit Pollern und/oder Fahrradbügeln realisiert werden. Ich behalte das im Blick und bleibe dran.
15.07.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Immer wieder wurde ich in den letzten Wochen und Monaten im Mühlenkiez auf die Müllproblematik angesprochen. Vielen Anwohnenden, den Wohnungsbaugesellschaften und mir ist die zeitweise Vermüllung im Kiez ein Dorn im Auge. Deshalb haben wir uns gemeinsam für einen Kiez-Aktionstag der Berliner Stadtreinigung im Mühlenkiez eingesetzt. Dieser findet statt am Dienstag, den 22. Juli in der Zeit von 13 - 18 Uhr ggü. der Thomas-Mann-Straße 47-53.
12.07.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Aufgrund der schlechten Witterung und des anhaltenden Regens finden die mobilen Sprechstunden am Mühlenbergcenter und am Antonplatz sowie der Kiezspaziergang im Alten Schlachthof heute leider nicht statt. Eine Übersicht über alle weiteren Sprechstunden-Termine sowie meine diesjährigen Kiezspaziergänge finden Sie in meinem Kalender sowie im Online-Flyer.
08.07.2025 in Verkehr von Tino Schopf
Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Sevim Aydin traf ich mich gestern Abend in Kreuzberg mit zahlreichen Taxlern. In großer Runde sprachen wir darüber, wie wichtig es ist, dass in Berlin zügig das Mindestbeförderungsentgelt für Mietwagen eingeführt wird und warum es dringend einen Beobachtungszeitraum für Taxis braucht. Diese beiden Maßnahmen sind nötig, um den kriminellen Machenschaften von Unternehmen aus dem Mietwagengewerbe wirksam den Riegel vorzuschieben. Dem Preisdumping und dem Unterbietungswettbewerb zu Lasten des Taxigewerbes muss ein Ende gesetzt werden. Und das geht nur mit einer fairen Entlohnung, fairen Tarifen und einem fairen Wettbewerb!
07.07.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
05.07.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Bei strahlendem Sonnenschein habe ich heute Vormittag meine mobile Sprechstunde am Rande des Wochenmarktes am Arnswalder Platz durchgeführt. Am Nachmittag begrüßte ich Nachbarinnen und Nachbarn zu meinem ersten Kiezspaziergang in diesem Jahr. Zum Auftakt erkundeten wir gemeinsam den Mühlenkiez und das Blumenviertel. Zum Abschluss kehrten wir gemeinsam in den Weingarten – den idyllischen und versteckten Weinberg im Blumenviertel - ein. Bereits am Montag geht es mit dem nächsten Kiezspaziergang weiter - dann sind wir im Zeiss-Großplanetarium zu Gast.
04.07.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Auf dem diesjährigen Mühlenkiezfest präsentierten sich heute Nachmittag zahlreiche Vereine, Organisationen und engagierte Menschen aus dem Kiez mit zahlreichen thematischen Ständen. Das durch den Nachbarschaftsverbund organisierte Fest bot seinen Gästen außerdem zahlreiche kulinarische Leckereien und bei sommerlichen Temperaturen auch kühle Getränke. Das „Trio Scho“ und die Harald Hertels´s Jam Swingers sorgten für einen heiteren musikalischen Rahmen.
03.07.2025 in Verkehr von Tino Schopf
Für alle, die gestern nicht dabei sein konnten, gibt es hier noch einmal meine Rede mit der Forderung nach der Einführung des Mindestbeförderungsentgeltes für Mietwagen und eines Beobachtungszeitraums für Taxis in ganzer Länge.
03.07.2025 in Verkehr von Tino Schopf
In Berlin und in anderen Städten fand gestern der nationale Aktionstag des Taxigewerbes statt. Dabei demonstrierte das Gewerbe für die dringend nötige Einführung eines Mindestbeförderungsentgeltes für Mietwagen. Hierzu sprach ich vor dem Brandenburger vor hunderten Taxlern.
02.07.2025 in Verkehr von Tino Schopf
Das Engagement für saubere Luft, weniger Lärm und weniger Autoverkehr ist löblich und nachvollziehbar, doch ein Kampf gegen den privaten PKW-Verkehr ist aus meiner Sicht nicht zielführend. Die wichtigste Stellschraube bei der Verkehrswende ist ein zuverlässiger, leistungsfähiger und vor allem gut ausgebauter ÖPNV. Dazu gehören auch sichere Radverkehrswege, Bussonderfahrstreifen sowie der Vorrang des Bus- und Straßenbahnverkehrs bei Ampelschaltungen. So bleibt Berlin in Bewegung und genau das bewegt Menschen dazu, das eigene Auto stehenzulassen. Darauf sollten wir unser Augenmerkt richten und hier die nötigen Investitionen vornehmen.
01.07.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Zusammen mit Mitgliedern der SPD habe ich am Wochenende im Mühlenkiez den Besen geschwungen. Gemeinsam haben wir am Marktplatz sowie auf dem Parkplatz an der Greifswalder Straße für Ordnung gesorgt und viel Müll entfernt. Aus den Büschen kamen dabei zahllose Schnapsflaschen, Weihnachtsbäume, Möbelteile, Farbeimer und kaputte Fliesen zum Vorschein. Das sowas in unseren Grünanlagen entsorgt wird, muss wirklich nicht sein! Obwohl wir gut ausgerüstet waren, haben die Müllsäcke nicht gereicht und wir mussten Nachschub besorgen.
Die Vermüllung ist eine Zumutung und völlig unnötig, denn kleinere Mengen Sperrmüll und Elektrogeräte können kostenlos zu BSR-Recyclinghöfen gebracht werden. Bei den BSR-Kieztagen ist das sogar direkt in der Nachbarschaft möglich. Im Mühlenkiez übrigens bereits am 22. Juli in der Zeit von 13-18 Uhr gegenüber der Thomas-Mann-Straße 47-53.
04.08.2025, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kiezspaziergang: Zeiss-Großplanetarium
(Anmeldung erforderlich.)
05.08.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
Anmeldung über das Bürgerbüro nötig.
09.08.2025, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
09.08.2025, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
09.08.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kiezspaziergang: Mühlenkiez und Blumenviertel - Weingarten
Für Sie im Berliner Abgeordnetenhaus
Für Sie im Europaparlament