Liebe Besucherin, lieber Besucher!

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die Grundwerte von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Sie sind unser Maßstab für eine neue und bessere Ordnung der Gesellschaft und für unser Handeln. Wir erwarten auch an den Spitzen der Unternehmen den Blick auf das Ganze und die Übernahme von sozialer Verantwortung. Die Sozialdemokratie setzt sich verstärkt für die europaische Einheit ein. Deutschland liegt im Zentrum Europas. Wir sollten unsere Möglichkeiten nutzen, die Verständigung mit unseren Nachbarn zu intensivieren und damit die Einheit vorantreiben. Politik fängt aber nicht in den Parlamenten an sondern bei uns im Kiez, bei den Bürgerinnen und Bürgern. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und informieren Sie sich über die SPD-Abteilung Prenzlauer Berg NordOst.

Wir sind vor Ort und wir sind für Sie da!

Ihr Tino Schopf

 

28.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Wie geht es weiter an der Baustelle auf der Greifswalder Straße?

 

Entlang der Greifswalder Straße verlegen die Berliner Wasserbetriebe eine neue Haupttrinkwasserleitung. Baulich ist das im laufenden Betrieb ein großes Unterfangen, weshalb die Verlegung abschnittsweise bis Ende 2026 abschnittsweise erfolgt. Der aktuelle Abschnitt in der Greifswalder Straße / Danziger Straße soll im Juli fertig gestellt werden. Anschließend beginnt auf Höhe der Christburger Straße der nächste Abschnitt. Koordiniert wird die Baustelle von der Strabag, die hierzu Container in der Pasteurstraße errichtet hat. Diese bleiben noch bis zum Ende der Bautätigkeit vor Ort.

27.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Der Bötzowkiez wartet auf die Bedarfsampel an der Kniprodestraße

 

Die Verkehrsverwaltung sträubt sich gegen die zügige Umsetzung einer Bedarfsampel. Ende April kam in dem Bereich ein Mensch ums Leben. Und die angrenzende Schule hat sich direkt mit einem Hilferuf an mich gewandt. Der Tagesspiegel berichtete. Der Bereich ist ein Schulweg und hier darf nicht gebummelt werden. Ich bleibe dran und mache mich für die zügige Realisierung der Bedarfsampel stark.

 

26.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Eröffnung der Kita „Bewegungsreich“ im Mühlenkiez

 

Im Beisein von Bausenator Christian Gaebler wurde am Freitag der neue Anbau der Kita „Bewegungsreich“ eingeweiht. Das Gebäude aus den 1970er-Jahren wurde aufwändig saniert und um 90 Kitaplätze erweitert. Von den Kosten in Höhe von ca. elf Mio. Euro, wurden rund 9,6 Mio. Euro aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung getragen. So soll künftig die Fassade begrünt sein und anfallendes Regenwasser sowohl für die Bewässerung und die Toilettenspülung genutzt werden als auch den Kindern beim Spielen an der Matschanlage Freude bereiten.

 

25.05.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Erste Parlamentarische Radtour des Abgeordnetenhauses

 

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Faktionen ging es am Freitag für mich auf die Straße. Bei der ersten Parlamentarischen Radtour dieser Art im Abgeordnetenhaus haben wir uns Orte angesehen, an denen bereits wichtige Radinfrastrukturprojekte umgesetzt wurden und waren auch dort, wo sich diese noch in der Umsetzung befinden. Hierbei waren wir u.a. am Straußberger Platz, welcher fußgänger- und radverkehrsfreundlich umgebaut werden soll. Den Abschluss bildete ein Besuch des DSTRCT.Berlin im Prenzlauer Berg, dessen Fahrradparkhaus bereits heute die Berliner Mobilitätsziele für das Jahr 2030 erfüllt und hierfür im letzten Jahr ausgezeichnet wurde. Ich danke allen interessierten Kolleginnen und Kollegen für die Teilnahme und hoffe, dass diese Radtour den Grundstein für weitere Veranstaltungen dieser Art legt.

22.05.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Kriminelles Mietwagengewerbe setzt sich nach Brandenburg ab

 

Seit in Berlin verstärkt Kontrollen durchgeführt werden und im Konzessionsverfahren genauer hingesehen wird, ist die Zahl illegaler Mietwagen sowie dubioser Unternehmen zumindest auf dem Papier deutlich zurückgegangen. Bereits vor einem Jahr warnte ich: Das Gewerbe setzt sich mit seinen Flotten nach Brandenburg ab. Das bestätigt sich nun und hierüber sprachen meine Kollegin Martina Maxi Schmidt aus Brandenburg und ich mit dem rbb. Wir machen uns stark für eine faire Entlohnung, faire Tarife und einen fairen Markt. Nur so kann der Ausbeutung sowie dem Sozialleistungs- und Steuerbetrug im kriminellen Mietwagengewerbe endlich ein Ende gesetzt werden. #mindestbeförderungsentgeltJETZT! Den rbb-Beitrag gibt es online in der rbb-Mediathek.

17.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Mobile Sprechstunde am Arnswalder Platz

 

Bei wechselhaftem Frühlingswetter kam ich heute bei meiner mobilen Sprechstunde mit den Nachbarinnen und Nachbarn im Bötzowkiez ins Gespräch.

 

16.05.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Verkehrsverwaltung bremst Verkehrsberuhigung aus

 

„Bonde blockt Blocks“ schreibt der Tagesspiegel, nachdem die Verkehrsverwaltung gestern das Aus für die Kiezblocks verkündet hat. Und das trifft es ganz gut, denn die Argumentation ist reichlich dünn. Verkehrsberuhigende Maßnahmen würden den Wirtschafts- und Lieferverkehr sowie die Müllabfuhr blockieren und Einsatz- und Rettungskräfte sowie den ÖPNV ausbremsen. Doch das ist falsch: In verkehrsberuhigten Bereichen wird nach wie vor angeliefert und die BSR leert die Mülltonnen. Einsatz- und Rettungskräfte können mit Sirene und Blaulicht auch weiterhin zum Einsatzort ausrücken. Auch der ÖPNV wird durch Kiezbocks nicht ausgebremst – wohl jedoch dadurch, dass z.B. Bussonderfahrstreifen nicht angeordneten werden, obwohl das inzwischen nach einer StVO-Novelle viel einfacher möglich ist. Insofern gehört „Bonde blockt Busse“ auch zur Wahrheit dazu. Kiezblocks nachdem Gießkannen-Prinzip sind nicht zielführend, aber bei einer Umsetzung mit Augenmaß können Durchgangsverkehr und Geschwindigkeit verträglich reduziert werden. Diese Erkenntnis wünschen wir von der SPD-Fraktion auch der Senatorin.

09.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Der Zebrastreifen Am Friedrichshain / Käthe-Niederkirchner-Straße kommt!

 

Seit mehreren Jahren warten Schülerinnen und Schüler, Kitakinder sowie Anwohnende auf den Zebrastreifen im Bereich Am Friedrichshain / Käthe-Niederkirchner-Straße. Zuletzt war dieser zur Eröffnung der Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese angekündigt. Es erfolgten mehrfach Nachfragen bei der Verkehrsverwaltung und beim Bezirksamt und viel Klärungsbedarf zwischen den beteiligten Behörden.
Nun die erfreuliche Rückmeldung: Die Senatsverwaltung hat dem Bezirk die Übernahme der Kosten zugesagt. Das Straßen- und Grünflächenamt hat bereits die Stromnetz Berlin mit der Planung der Beleuchtung beauftragt. Als nächstes werden nun die Straßenbau- und Markierungsarbeiten ausgeschrieben, damit im Sommer der Baubeginn folgen kann. Die Arbeiten und den Zeitplan werde ich im Blick behalten.

08.05.2025 in Berlin von Tino Schopf

Berlin gedenkt dem Tag der Befreiung am 8. Mai 1945

 

Heute jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal und wir gedenken der Befreiung vom Nationalsozialismus durch die Alliierten. Das Land Berlin hat den 80. Jahrestag der Befreiung in diesem Jahr einem Feiertag erklärt – auch um das Bewusstsein für ein friedliches Zusammenleben schärfen. Auf dem Brandenburger Tor wir in den Abend- und Nachtstunden der erste Satz des ersten Artikels aus dem Grundgesetz zu lesen sein: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.

07.05.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Wie sicher ist der Schulweg unserer Kinder?

 

Bereits zum 20. Mal führt der ACE Auto Club Europa e.V. in diesem Jahr seine Clubinitiative durch. 2025 unter dem Motto „Easy Going – Schulweg-Index 2025“. Hierzu habe ich gestern – gemeinsam mit Vertretern des ACE sowie DVR-Präsident Manfred Wirsch – im Rahmen einer Auftaktveranstaltung die Jeanne-Barez-Schule besucht. Im besonderen Fokus der ACE-Testerinnen und Tester stehen bei der diesjährigen Initiative der morgendliche Bringverkehr und die Verkehrsinfrastruktur vor Schulen. Gehwege, die durch Elterntaxis blockiert werden, gefährliche Wendemanöver und unübersichtliche Situationen vor den Schulen erhöhen die Gefahren auf dem Schulweg. Auch bei der Beleuchtung sowie sicheren Querungsmöglichkeiten gibt es Verbesserungsbedarf. Insgesamt sollen hierzu im Laufe des Jahres 150 Schulen in ganz Deutschland überprüft werden – ein wichtiges Thema, welches ich während der Initiative sowie fortlaufend in meiner politischen Arbeit auch weiterhin eng begleiten werde. Der Auftakt an der Jeanne-Barez-Schule brachte übrigens ein gutes Ergebnis: Alles im grünen Bereich. (Fotos: ACE Auto Club Europa)

 

05.05.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Startschuss für Verlängerung der U3

 
Foto: BVG, Florian Bündig

Die BVG schließt eine 800 Meter lange Lücke im Berliner Nahverkehr. Mit dem Spatenstich in der letzten Woche an der U-Bahnstation Krumme Lanke wird eine unterirdische Direktverbindung zwischen dem S-Bahnhof Mexikoplatz und dem U-Bahnhof Krumme Lanke geschaffen. Mit dem Ersatzneubau der Abstellanlage an der Krummen Lanke wird nicht nur der neue U-Bahntunnel zur Verlängerung der U3 möglich, sondern auch gleichzeitig der Betrieb der Linien U1 bis U4 optimiert. 12.000 Pendlerinnen und Pendler täglich sollen von kürzeren Fahrzeiten und weniger Umstiegen profitieren. So geht Verkehrswende!

03.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Mobile Sprechstunde am Arnswalder Platz

 

Auch heute war ich wieder bei bestem Wetter und mit vielen guten Gesprächen vor Ort zur mobilen Sprechstunde im Bötzowkiez.

 

02.05.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Rundum gelungen: Kiezfest zum 1. Mai auf dem Arnswalder Platz

 

Auch in diesem Jahr zog es zahlreiche Anwohnende aus der Nachbarschaft zum Kiezfest. Bei guter Musik, abwechslungsreichen Kinderspielen, einer bunten Hüpfburg, bei Kuchen, Ofenkartoffel und Bratwurst sowie – erfrischenden Getränken war für Groß und Klein bestens gesorgt. Neben Spiel und Spaß bot das Kiezfest einmal mehr die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich habe viele Gespräche geführt und konnte über meine Arbeit berichten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Übrigens: Wer auf dem Fest etwas verloren hat, kann sich gern bei mir im Bürgerbüro melden.

 

30.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Vorbereitungen zum 1. Mai laufen auf Hochtouren

 

Die letzten Vorbereitungen zum Kiezfest am 1. Mai laufen auf Hochtouren. Material wird zusammengetragen und die letzten Einkäufe erledigt, damit morgen ab 13 Uhr auf dem Arnswalder Platz alles startklar ist. Sie und Ihr seid herzlich eingeladen gemeinsam mit uns bei guter Musik, leckerem Essen und kühlen Getränken zu feiern. Für Spiel und Spaß sorgen außerdem Outdoor-Spiele, ein Riesenschach und die Hüpfburg. Für gute Gespräche Vertreterinnen und Vertreter der SPD-Fraktion in der BVV, und dem Abgeordnetenhaus sowie aus dem Senat bereit. Ich freue mich auf Sie und Euch und einen bunten gemeinsamen Tag!

 

30.04.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Stettner hat ´ne Idee – schon wieder

 

Getreu dem Motto „Neues Quartal, neue Idee“ erreichte uns zu Beginn der Woche eine neue Idee aus der Stettnerschen Denkfabrik. Diesmal: Weg mit Temo 30. Hintergrund: Auf 23 Straßenabschnitten in Berlin sind die Kriterien an die Luftqualität, die für die Anordnung ausschlaggebend war, inzwischen erfüllt und damit entfalle die rechtliche Grundlage.

Ich halte von diesem Vorstoß des CDU-Fraktionsvorsitzenden nichts und auch die Verkehrsverwaltung gibt sich auffallend zurückhaltend. Aus meiner Sicht gilt es nun vor allem zu klären, inwieweit es bei den 23 Strecken um hochfrequentierte Schulwege handelt. Die Frage, ob sich eine Kita, ein Altenheim, ein Krankenhaus in der Nähe befindet wurde noch nicht beantwortet und in diesen Fällen – da besteht überhaupt kein Zweifel – ist Tempo 30 unerlässlich.

29.04.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Mindestbeförderungsentgelt für Mietwagen in München: Jetzt schaltet sich das US-Konsulat ein

 

Vorausgesetzt, dass das Schreiben echt ist, hat die Debatte um die Einführung eines Mindestbeförderungsentgelts für Mietwagen in München ein neues politisches Level erreicht. Sollte sich der amerikanische Handelskonsul in der bayerischen Landeshauptstadt tatsächlich für die Interessen von Uber stark machen, empfehle ich, dass er lieber das Gespräch mit dem Unternehmen suchen und sich dort dafür einsetzen sollte, dass die Fahrerinnen und Fahrer – auch in München - ordentlich und fair entlohnt worden. Dazu braucht es das Mindestbeförderungsentgelt. Solange Uber sich nicht zu einer fairen Entlohnung, fairen Tarifen und einem fairen Markt bekennt, sind Interventionen aus dem US-Konsulat weder glaubwürdig noch nötig.

29.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Kiezfest auf dem Arnswalder Platz am 1. Mai

 

Am 1. Mai ist es wieder soweit: Gemeinsam mit unseren Nachbarinnen und Nachbarn im Bötzowviertel feiern wir ab 13 Uhr unser Kiezfest auf dem Arnswalder Platz. Bei Kaffee und leckerem Kuchen, Gegrilltem und erfrischenden Getränken wollen wir mit Ihnen und Euch einen tollen Nachmittag erleben.
Mit dabei sind zudem Vertreterinnen und Vertreter der SPD-Fraktion in der BVV, der Abgeordnetenhaus-Fraktion sowie dem Senat. Auf die Kinder warten an diesem Tag zahlreiche Außenspiele und natürlich auch in diesem Jahr die große Hüpfburg. Das Kiezfest wird außerdem von einem musikalischen Rahmenprogramm durch den Tag begleitet. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und gute Gespräche.

25.04.2025 in Abteilung

Nachruf auf Wally Lewerenz

 
in stillem Gedenken

Nachruf auf Wally Lewerenz


 

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Genossin

Wally Lewerenz,

die Mitte April im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

Wally wurde im Oktober 1936 im Prenzlauer Berg in eine sozialdemokratische Familie geboren. Schon früh engagierte sie sich politisch und trat im Jahr 1956 in die SPD ein. Auch während der Zeit der DDR hielt sie den Kontakt zu den Genossinnen und Genossen in der Bundesrepublik aufrecht.

Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester beim Deutschen Roten Kreuz von 1958 bis 1961 arbeitete sie bis 1967 im Kinderkrankenhaus Weißensee.

Ihr berufliches wie politisches Engagement waren stets geprägt von einem tiefen Sinn für soziale Gerechtigkeit.

Nach der Wiedervereinigung wurde Wally 1990 Bürgerdeputierte in der Bezirksverordnetenversammlung Prenzlauer Berg. Von 1994 bis 2005 war sie Bezirksverordnete und ab 1995 zusätzlich Patientenfürsprecherin im Krankenhaus Prenzlauer Berg.

In all diesen Funktionen war sie eine unermüdliche Stimme für die Belange der Menschen in ihrem Kiez.

Wally war eine lebenslustige Frau mit offenen Worten, einem herzhaftem Lachen und einer beeindruckenden Beharrlichkeit – besonders, wenn es darum ging, Missstände aufzudecken und Veränderungen anzustoßen.

Vor einigen Jahren wurde sie für ihre 60-jährige Mitgliedschaft in der SPD mit einer Urkunde geehrt – ein Ausdruck ihrer jahrzehntelangen Treue und Würdigung ihres politischen Engagements.

Wir werden Wally sehr vermissen.


 

Die Beisetzung findet am 23. Mai um 12 Uhr auf dem Auferstehungsfriedhof in der Indira-Gandhi-Straße statt.


 

In tiefer Dankbarkeit und Anteilnahme

SPD-Abteilung Prenzlauer Berg NordOst

 

23.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Wie geht es weiter in der Berliner Allee 100?

 

Nach der Schließung des Edeka-Marktes in der Berliner Allee Ende 2024 hat sich vor Ort zunächst nicht viel getan. Eingerüstet steht das Gebäude dar und mich haben aus dem Komponistenviertel viele Frage erreicht, wie es nun weitergeht. Das Gebäude wird künftig als Bürogebäude des Bezirksamtes genutzt. Hierzu wird das Objekt umfassend modernisiert. Wann es damit losgeht, ist bislang jedoch noch völlig unklar.

22.04.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Durchgangsverkehr im Blumenviertel

 

Im Blumenviertel sorgt der starke Durchgangsverkehr seit Jahren für Diskussionen. Das Bezirksamt plant nun ein <<Verkehrskonzept>>, das Elemente eines Kiezblocks beinhaltet. Erste Maßnahmen wie die Umwandlung des Stedingerwegs in eine Einbahnstraße wurden umgesetzt.
Weitere Schritte – etwa ein Einfahrtsverbot von der Oderbruchstraße in die Maiglöckchenstraße – stehen jedoch vor Herausforderungen, da die Verkehrsbehörde Bedenken hinsichtlich der Überlastung angrenzender Knotenpunkte hat. Geplante bauliche Maßnahmen werden derzeit durch die klammen Bezirksfinanzen gehemmt und hinsichtlich der Schließung der dauerhaft geöffneten Schrankenanlage am Kaufland-Parkplatz zeichnet sich derzeit keine Bereitschaft des Betreibers ab. Aktuell gibt es somit noch auf verschiedenen Ebenen dicke Bretter zu bohren. Klar ist aber eines: Ich bleibe dran!

Wichtige Termine

Alle Termine öffnen.

03.06.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
Anmeldung über das Bürgerbüro nötig.

07.06.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

12.06.2025, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung im Bürgerbüro
Anmeldung über das Bürgerbüro nötig.

14.06.2025, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

14.06.2025, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

Mandatsträger

Für Sie im Berliner Abgeordnetenhaus

Für Sie im Europaparlament

Die Abteilung auf Facebook

Zur FB Abteilungsseite, bitte hier -> Klicken

 

Mitglied werden!

Mitglied werden!