
Auch in diesem Jahr habe ich den “Langen Tag der StadtNatur“ begleitet. Am liebsten mache ich das natürlich in meinem Wahlkreis und so war ich beim „Weingarten Berlin e.V.“ im Prenzlauer Berg zu Gast. Dort existiert seit 1999 ein kleines Weinanbaugebiet mit rund 550 Rebstöcken, das durch den Förderverein gepflegt wird. Dr. Frank Pietsch, Co-Vorsitzender des Vereins, führte am Sonntag interessierte Bürgerinnen und Bürger durch die Rebstockreihen und berichtete über die Berliner Weinbau-Tradition.
Nachdem im 18. Jahrhundert durch die kleine Eiszeit alle Weinstöcke im Berliner Raum eingegangen waren, begannen nach dem Krieg einige Enthusiasten erneut Reben auf dem Kreuzberg anzubauen. Nach der Wende wurde ein Verein „Weingarten Berlin“ im Prenzlauer Berg gegründet und ist erfolgreich: Im letzten Jahr wurden 1.800 Flaschen des eigenen Weins „Der Beste“ produziert und im Selbstvertrieb verkauft.
Den heutigen Nachmittag haben viele Interessierte bei Kaffee und Kuchen oder bei einem Glas Wein und viel Fachsimpelei zum Weinanbau in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Wer den Tag der StadtNatur und den Besuch des Weinbergs verpasst hat, kann aber aufatmen: Am 22. Juli und am 2. September besteht erneut die Möglichkeit, den Weingarten Berlin im Rahmen meiner Kiezspaziergänge zu besuchen. Alle Termine zu den Spaziergängen in diesem Jahr finden Sie <<hier>>.